Information und Anmeldung


Das Tulla-Gymnasium stellt sich vor

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

In den nächsten Wochen steht für alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und deren Eltern eine wichtige Entscheidung an: Welche der weiterführenden Schulen soll im kommenden Schuljahr besucht werden?

Um eine gute Entscheidung zu treffen, ist es hilfreich, eine mögliche zukünftige Schule „live“ zu erleben.
Wir laden alle Interessierten zum „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 07.02.26 ein!

Schüler*innen und die Lehrkräfte freuen sich darauf, Eltern mit ihren Kinder der vierten Grundschulklasse zu empfangen und unsere Schule vorzustellen. Für die Viertklässler*innen besteht die Möglichkeit, bei einer Schulhausrallye mitzumachen und so viel über den Unterricht am Tulla zu erfahren sowie das Gebäude zu entdecken. Sie werden dabei von Schüler*innen aus den Klassenstufen 5 und 6 begleitet. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. 

Der Vortrag der Schulleitung informiert über das gesamte Bildungsangebot sowie das pädagogische Konzept des Tulla-Gymnasiums. Darüber hinaus wird das freiwillige offene Ganztagsangebot vorgestellt.

Das Tulla-Gymnasium bietet zudem für sprachlich interessierte Schülerinnen und Schüler eine Besonderheit: An unserer Schule kann neben dem deutschen Abitur auch das französische Abitur (Baccalauréat) erworben werden.

Wir freuen uns schon auf die neuen Tullanerinnen und Tullaner im neuen Schuljahr!

Mit freundlichen Grüßen

Martin Rapp
Schulleiter


https://www.tulla-gymnasium.de/infomaterial-und-anmeldung


Informationen zum Tulla-Gymnasium:

Bildungsangebot

AbiBac

offene Ganztagsschule
 



Anmeldung:

(Terminangabe folgt)

Für die Anmeldung zur kommenden 5. Klasse am Tulla-Gymnasium gibt es zwei Möglichkeiten:


Möglichkeit 1: Persönliche Anmeldung

Wir empfehlen Ihnen, Ihr Kind persönlich bei uns anmelden, dabei ist auch ein kurzes Gespräch mit der Schulleitung eingeplant. Gerne lernen wir dabei auch Ihr Kind kennen.

Buchen Sie hier einen Termin oder kommen Sie ohne Termin (möglicherweise mit Wartezeit).


Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

  • Blatt 3 der Grundschulempfehlung im Original
  • eines der folgenden Dokumente zum Nachweis der Eignung Ihres Kindes für das Gymnasium
    im Original:
    • Blatt 1 der Grundschulempfehlung
    • Blatt 2 der Grundschulempfehlung
    • die Information über die Ergebnisse der zentralen Kompetenzmessung (Kompass 4)
    • die Information über die Ergebnisse des Potentialtest
  • einen Identitätsnachweis Ihres Kindes (Kinderausweis, Geburtsurkunde…)
  • Nachweis über Masernschutz
  • gerne auch schon das ausgefüllte Anmeldeformular – sie erhalten das Formular aber auch zum Ausfüllen vor Ort
  • bei Elternteilen mit alleinigem Sorgerecht: entsprechender Nachweis

Möglichkeit 2: Schriftliche Anmeldung

Alternativ können Sie uns die Anmeldeunterlagen auch nur schriftlich zukommen lassen. Benötigt werden folgende Unterlagen:

  • Blatt 3 der Grundschulempfehlung im Original
  • eines der folgenden Dokumente zum Nachweis der Eignung Ihres Kindes für das Gymnasium
    im Original:
    • Blatt 1 der Grundschulempfehlung
    • Blatt 2 der Grundschulempfehlung
    • die Information über die Ergebnisse der zentralen Kompetenzmessung (Kompass 4)
    • die Information über die Ergebnisse des Potentialtest
  • Kopie eines Identitätsnachweises Ihres Kindes (Kinderausweis, Geburtsurkunde…)
  • das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular
  • Nachweis über Masernschutz
  • bei Elternteilen mit alleinigem Sorgerecht: entsprechender Nachweis

Gut zu wissen:
Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt für die Aufnahme keine Rolle.